2. VM im Einzelgeräteturnen in Oberentfelden vom 25.10.2009 |
Bericht Foto Serie 1 Foto Serie 2 Foto Serie 3 Foto Serie 4 Foto Serie 5 Foto Serie 6 Foto Serie 7 Foto Serie 8
Rangliste (139kB)
v.l. Laura Schincariol (K3, 1. Rang), Yannik Wernli (K1, 2. Rang), Cedric Schwammberger (K1, 3. Rang), Rina Fleig (K2, 3. Rang), Kathrin Furrer (K5, 3. Rang)
Am 25.10.2009 fand in der Sporthalle Oberentfelden die zweite Verbandsmeisterschaft im Einzelgeräteturnen statt.
Der Qualifikationsmodus für die zweite Meisterschaft wurde überarbeitet. Die Verantwortlichen des SATUS Schweiz gaben den Vereinen die Anzahl Turnerinnen und Turner pro Kategorie vor, die teilnehmen durften.
So hatten auch Turnerinnen und Turner mit jüngeren Jahrgängen unserer Riege die Chance mitzuturnen und erzielten auch gute Ränge.
Marlies Schneeberger, Verantwortliche Geräteturnen SATUS Schweiz, wie auch René Hefti, Sportverantwortlicher SATUS Schweiz, verteilten um die Mittagszeit die ersten Medaillen. In der Kategorie 2 durfte Rina Fleig die Bronzemedaillen entgegen nehmen. Laura Schincariol wurde Verbandsmeisterin in der Kategorie 3. Bei den Turnern der Kategorie 1 standen Yannik Wernli (Silber) und Cedric Schwammberger (Bronze) auf dem Podest. Herzliche Gratulation! Alle Turnerinnen und Turner zeigten ihr Bestes bei ihren Vorträgen.
Am Nachmittag turnten die Kategorien 4 und 5 ihre Wettkämpfe, welcher mit den Gerätefinals abgeschlossen wurden. Dank den guten Übungen waren auch zwei Turnerinnen von Oberentfelden unter den jeweils sechs Turnerinnen an den Gerätefinals vertreten. Marisa Bauer überzeugte am Boden und Kathrin Furrer an den Schaukelringen und am Sprung. Sie zeigten mit Erfolg ihr Können ein zweites Mal. So konnte drei Mal der dritte Platz gefeiert werden. Damit aber nicht genug, die fünfte Medaille konnte sich in der Kategorie 5 im Mehrkampf, Kathrin Furrer sichern.
Während des Rangverlesens tauchte überraschend das Affenmaskottchen auf, welches viele zum Lachen bewegte. Fair schüttelte es jeder Turnerin und jedem Turner, die auf's Podest stiegen, die Hand. Es durfte natürlich auch auf dem Schlussfoto nicht fehlen. So verliessen viele lachende Gesichter mit dem Einheitspreis die Sporthalle und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Der Sportverein SATUS Oberentfelden bedankt sich bei den verantwortlichen des SATUS Schweiz herzlich für die Übernahme der fixen Kosten. Grosser Dank auch an die Sponsoren, die es ermöglichen einen solchen Wettkampf durchzuführen.
Allen fleissigen Helferinnen und Helfer die zum guten Gelingen quer durch den Wettkampf beigetragen haben, gebührt ein herzliches Dankeschön.
Kathrin Furrer