Polysport-Reise September 2005 |
Es war wie alle Jahre wieder. Polysport geht auf Reisen und das Wetter ist schön. Diesmal führte uns die Reise ins Klettgau, Klätti von den Einheimischen genannt, im westlichen Teil des Kantons Schaffhausen.
Wir starteten nicht wirklich allzu früh, aber dennoch fehlte jemand bei der Abfahrt in Aarau. Mit dem Zug gings bis Schaffhausen und weiter mit dem Bus bis zur Siblinger Höhe. Auf dem Höhenweg wanderten wir in Richtung Weindorf Hallau, wo wir ca. 2 Std. später eintrafen, so genau richtig auf die Mittagszeit. Wir verpflegten uns, tranken einen Schluck Goldmedaillen - Wein (stand zumindest auf der Etikette) und sonnten uns etwas. Unser Nachzügler, der am Morgen in Aarau fehlte, lotsten wir via Handy nach Hallau.
Nachher, man kann es kaum glauben, ging es nochmals zu Fuss weiter bis nach Trasadingen. Für Einheimische und für die es werden wollen: Tradingen. Dies war eher ein flaches Stück, doch etwas zäh, da man vom Start in Hallau das Ziel 5km weiter westlich immer vor Augen hatte, aber irgendwie nicht anzukommen schien. Unterwegs trafen wir noch irgend so eine Damenriege mit blauweissen Trainingsanzügen mit Aargauerdialekt.
Als wir dann in Tradingen ankamen, war gerade ein Fest im Gange. Echt wegen uns? Wir kamen da gerade recht zum traditionellen Herbstsonntag. Aber komischerweise wollte niemand so richtig der Wein schmecken. Es war auch etwas heiss. Und vielleicht ist bei diesen Temperaturen eine kühle Cola doch etwas, das einem mehr Freude bereitet, auch wenn man an einem Lesesonntag in einem Weindorf sitzt.
Und danach gingen Pickeldi und Frederick und der Rest nach Hause.
Reto Henny
[ zurück ]